Wieder traumhaftes Wetter. Wir brechen auf Richtung Bergen und planen dafür 2 Tage ein. Der erste Zwischenstopp wird in der Nähe von Kaupanger sein. Der Ort heißt Hafslo.
Am Weg dorthin machen wir Halt an einem Gletscher. Dem Briksdalbreen. Schon am Weg zur Talstation sind beeindruckende Wasserfälle zu sehen und das glasklare, kalte Gletscherwasser fließt neben der Straße mal ruhig mal aufgewühlt durch Stromschnellen aus dem Tal heraus. Die Straße selbst ist stellensweise nur 3 m breit und der gesamte Verkehr in und aus dem Tal wird darüber abgewickelt.
Erstmaliger Einsatz der “richtigen” Wanderschuhe und so geht es ca 240 m nach oben über eine Strecke von ca 3,2 km. Der Anstieg ist teilweise sehr steil und erst die 2. Hälfte ist beinahe eben. Am Weg findet sich ein eindrucksvoller Wasserfall bei dem sich ca 20.000 l/s Schmelzwasser den Weg ins Tal stürzen. Unzählige Touristen finden sich auf dieser “Wanderautobahn”.
- ca 2 Stunden reine Gehzeit
- ca. 240 Höhenmeter
- ca. 6,4 km Strecke
Der Weg entlang der Fjorde bringt auch einige Tunnel mit sich. Ca. 29km der Strecke waren im Tunnel.
Hafslo ist ein netter kleiner Ort und wir müssen ca. 10 km fahren um zu einem Restarant zu kommen. In Gaupne essen wir ein klassisches norwegisches Gericht: Faschiertes Rentier mit Kartoffeln und Gemüse.
Unser Zimmer im Lyngmo Gjestejus ist schön und sauber, die Dusche funktioniert hervorragend und auch WLAN ist verfügbar. Im Grunde dürfte es aber eingentlich eine Jugendherberge sein.
- in norwegischen Tunneln hat man durchauch mal ein Gefälle oder einen Anstieg von ca 10%
- (funktionierendes) WLAN im Hotel ist eher Glücksache
- Auf den Straßen geht es auch gerne mal mit 14 % bergab
Für die Statistik:
- ca. 16.000 Schritte –> ca 12 km
- ca. 250 km mit dem Auto